
Lehrangebot
Mit unseren Lehrangeboten wollen wir zukünftige Entscheidungsträger für Forschung, Wirtschaft und Politik mit den notwendigen methodischen und fachlichen Kompetenzen im Hinblick auf den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft ausbilden. Die Studierenden sollen Kompetenzen zur eigenständigen Problemlösung für die angestrebten Berufsbilder erwerben können. Sie sollen die Bedeutung der behandelten Themen und Fragen für ihre zukünftige Arbeit in Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung erkennen. Sie identifizieren Herausforderungen und sind in der Lage, selbstständig Lösungen zu erarbeiten. Dabei vermitteln die Angebote wesentliche fachliche und methodische Grundlagen. Daneben möchten wir auch kreatives und interdisziplinäres Denken fördern, wie es zur Lösung komplexer und schwieriger praxisrelevanter Fragestellungen notwendig ist.
Thematisch bieten wir Module und Abschlussarbeiten mit besonderem Fokus auf Circular Economy und damit zusammenhängender Bereiche des Umwelt- und Ressourcenmanagements. Methodisch stehen Ansätze zur Nachhaltigkeitsbewertung, insb. des Life Cycle Assessments und der techno-ökonomischen Bewertungen, sowie quantitative Methoden des Managements im Vordergrund.
Die folgende Abbildung zeigt die regelmäßig angebotenen Veranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau.