„Meine zweite Postdoc-Forschung am TUMCS hat mir viele Türen geöffnet und mir geholfen, meine akademische Karriere zu festigen.
Als ich zum Beispiel am TUMCS anfing, erfuhr ich, dass es einen jährlichen Postdoc-Workshop und -Wettbewerb gibt, dessen Ziel es ist, interdisziplinäre Forschungsprojekte unter Postdocs zu fördern. Das war eine großartige Erfahrung, die mir half, neue Kollegen kennenzulernen und unsere Kreativität zu bündeln. Dr. Mika Hayashi und ich beschlossen, ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeit von Menstruations-Hygieneprodukten in Deutschland (MenstruaTUM) vorzuschlagen, und erhielten erfolgreich den Bioeconomy Innovation Award 2024, um unser Projekt für ein Jahr zu finanzieren. Es war eine sehr lohnende Erfahrung.
Außerdem habe ich es genossen, in den schönen Hörsälen der TUMCS zu unterrichten, die mit Holzwänden, großen Fenstern und Blick ins Grüne ausgestattet sind. Ich fand diese Umgebung inspirierend für die Vorlesungen in den Modulen zum Thema Nachhaltigkeit.
Nicht zuletzt war es mir eine Freude, mit meinen Kollegen am Lehrstuhl von Prof. Fröhling an Forschungs- und Lehraufgaben zu arbeiten. Ich werde sie vermissen und würde mich über weitere Gelegenheiten zur Zusammenarbeit in der Zukunft freuen.“
Der TUM Campus Straubing wünscht Elena Corella Puertas alles Gute für ihre neue Karriere.