
Wir begrüßen Sie auf der Website der Professur für Circular Economy am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit.
Aktuelles

CEC-Stellenausschreibungen
Die Professur Circular Economy sucht wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (mit Promotionsmöglichkeit) in den Bereichen
– Biomasseressourcensrategien
– Recyclingkonzepte, -netzwerke und Geschäftsmodelle
– Nachhaltigkeitsbewertung innovativer Technologien
Bitte lesen Sie weiter, um die detaillierte Stellenbeschreibung und Kontaktdaten zu erhalten.

Forschung für eine nachhaltige Biomassenutzung im Rahmen der Bayerischen Bioökonomiestrategie
Über welche land- und forstwirtschaftlichen Ressourcen verfügt Bayern? Wie können diese effizient und nachhaltig genutzt werden? Wie kann eine Kreislaufwirtschaft nicht nur aus Primärerzeugnissen sondern auch in Verbindung mit Reststoffen entstehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein interdisziplinäres Verbundprojekt aus den Bereichen der Land- und Forstwirtschaft unter der Federführung der Technischen Universität München (TUM). Das Projekt „Vorbereitung einer Bayerischen Biomasse-Ressourcenstrategie – wissenschaftliche Grundlagen und Empfehlungen“ (BioReSt) startet im Sommer 2021.
Aiwanger und Kaniber: „Nachhaltige Biomassenutzung nutzt Klima und der Wirtschaft“
Unter Federführung der Technischen Universität München (TUM) startet jetzt das Verbundprojekt BioReSt (Bayerische Biomasse-Ressourcenstrategie). Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Das Projekt ist ein wichtiger Baustein für unsere Bioökonomiestrategie, da darin wissenschaftliche Grundlagen und Empfehlungen für eine nachhaltige Biomassenutzung in Bayern erarbeitet werden. Sie bilden die Basis für viele weitere Maßnahmen der Strategie.“

Publication by the Journal ‚Resources, Conservation, and Recycling‘
We are happy to share that our publication “The resources, exergetic and environmental footprint of the silicon photovoltaic circular economy: Assessment and opportunities” has been published by the journal “Resources, Conservation, and Recycling”. It can be retrieved...

Mit Kreislaufwirtschaft zu mehr Klimaschutz
Die Kreislaufwirtschaft kann maßgeblich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klima-, Ressourcen- und Nachhaltigkeitsziele erreicht. Jetzt hat die Circular Economy Initiative Deutschland Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft veröffentlicht. Prof. Magnus Fröhling vom TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit ist Teil dieser Initiative und erklärt im Interview, wie eine Kreislaufwirtschaft in Gang kommen kann.

Israelische Generalkonsulin besucht Campus Straubing
Sandra Simovich, Leiterin des Generalkonsulats des Staates Israel für Süddeutschland in München, hat vor Kurzem den Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM) besucht, um sich über laufende Forschungsaktivitäten sowie das Studienangebot und bestehende Kooperationen des TUM Campus Straubing (TUMCS) mit israelischen Universitäten zu informieren.

Flexible Wohnkonzepte in Straubing
Zwei Professuren am TUM Campus Straubing haben gemeinsam mit dem Netzwerk C.A.R.M.E.N. e.V. und regionalen Holzbauunternehmen drei besondere Wohnkonzepte erarbeitet: Diese müssen gleichzeitig den Wünschen von „Jungen Familien“ und den Wohnbedürfnissen beim „Eintritt ins Rentenalter“ genügen.

TUM São Paulo: Erster TUM Global Dialogue zum Thema Bioökonomie in Lateinamerika
Das TUM-Verbindungsbüro São Paulo ließ das Jahr 2020 mit einem erfolgreichen Event zum Thema Bioökonomie in Lateinamerika ausklingen. Zusammen mit Professoren der TUM und ihren Partnern aus Kolumbien und Brasilien brachte die Online-Veranstaltung rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Thema näher und schlug Brücken zu lokalen Wertschöpfungsketten und Projekten der TUM in Lateinamerika.
Webinarreihe „Die sieben Prinzipien der Circular Economy“
Erfolgreicher Auftakt unserer neuen Webinarreihe, welche wir gemeinsam mit den bayerischen Industrie- und Handelskammern bis Mai 2021 organisieren.

Werkstudententägigkeit Sustainability beim TÜV Süd
Der TÜV Süd sucht Werkstudenten im Bereich Sustainabiliy.
Bitte lesen Sie weiter, um die detaillierte Stellenbeschreibung und Kontaktdaten zu erhalten.