
Wir begrüßen Sie auf der Website der Professur für Circular Economy am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit.
Aktuelles

Autos mit nachhaltigen Materialien produzieren
Forschungsinstitutionen und Unternehmen verschiedener Industriebereiche erarbeiten neue Vorgehensweisen, um nachhaltige Materialien zu nutzen. Kern des Konsortialprojektes „Future Sustainable Car Materials” (FSCM) ist es, innovative Prozessrouten und Materialkonzepte über große Teile der Wertschöpfungskette zu entwickeln.

Circular Consumer Electronics (CiCEL) Action Track Workshop Berlin
Organisiert von Circularity e.V., einem professionellen Netzwerk und innovativem Do Tank im Bereich der Kreislaufwirtschaft, und unter Mitwirkung von Vanessa Heinrich (Professur Circular Economy), kamen am 10.01.-11.01.23 zwei Tage lang über 45 Unternehmensvertreter:innen der ganzen Wertschöpfungskette der Unterhaltungselektronik Industrie zusammen.

Projektstudium „Tennis und Nachhaltigkeit“ in Kooperation mit Amundi und GreenGame
Gemeinsam mit Amundi, dem führenden europäischen Vermögensverwalter, sowie GreenGame, einer jungen Beratung im Bereich nachhaltigem Sponsoring, betreute Vanessa Heinrich (Professur Circular Economy) ein Projektstudium im Wintersemester 2022/23 zum Thema „Tennis und Nachhaltigkeit“.

Design Thinking Workshop – 19.12. – 20.12.2022
Im Rahmen des Moduls „Sustainable Production“ wurde ein Design Thinking Workshop angeboten, der von Vanessa Heinrich (Professur Circular Economy) geleitet wurde.

Cooperation Lounge Bavaria – Africa: R &I for Global Climate Action 23.11.-24.11.2022
Gemeinsam mit afrikanischen und bayerischen, aber auch europäischen und internationalen Akteuren aus Wissenschaft, Industrie und dem öffentlichen Sektor beteiligte sich die Professur Circular Economy an der Cooperation Lounge Bavaria – Africa, organisiert von der Bayerischen Forschungsallianz (BayFor).

Gastvortrag BMW „Aspects of Product Sustainability in the Automotive Industry”
Am 14.11.22 hatten Studierende der Module Sustainable Production sowie Environmental Management die Gelegenheit, mehr über die aktuelle Nachhaltigkeitsstrategie von BMW zu erfahren.

CEC-Stellenausschreibung
Die Professur Circular Economy und der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik suchen ab sofort eine/n
Koordinator(in) (m/w/d) für das TUM Mission Network Circular Economy
Bitte lesen Sie weiter, um die detaillierte Stellenbeschreibung und Kontaktdaten zu erhalten.

CEC-Stellenausschreibung
Die Professur Circular Economy sucht für sein junges Team ab sofort eine/einen wissenschaftliche/n Angestellte/n (m/w/d):
Life Cycle Assessment of Future Sustainable Car Materials
Bitte lesen Sie weiter, um die detaillierte Stellenbeschreibung und Kontaktdaten zu erhalten.

Formation of new ISIE section on Sustainable Circular Economy
In May a membership survey of the International Society for Industrial Ecology indicated large interest in new crosscutting sections and in particular one on Sustainable Circular Economy. As a consequence, a well-attended meeting was held at the Gordon Research...

New publication in the International Journal of Industrial Ecology
In a new publication Raoul Voss, Roh-Pin Lee and Magnus Fröhling developed a new assessment approach to determine the potential of chemical recycling via gasification. The publication A consequential approach to life cycle sustainability assessment with an agent-based...